Phonismen

Phonismen

Phonismen, s. Photismen.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Phonismen — (griech.), Schallempfindungen, die durch Licht hervorgerufen werden. Ebenso wie nach Bleuler und Lehmann (»Zwangsmäßige Lichtempfindungen durch Schall etc.«, Leipz. 1881) bei einzelnen Menschen bestimmte Farbenvorstellungen durch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Phonismen — Als Phonismen (griech.) bezeichnet man Schallempfindungen, welche durch Licht hervorgerufen werden. Ebenso wie nach Bleuler und Lehmann bei einzelnen Menschen bestimmte Farbenvorstellungen durch Schallempfindungen entstehen (Photismen), so… …   Deutsch Wikipedia

  • Phonismus — Als Phonismen (griech.) bezeichnet man Schallempfindungen, welche durch Licht hervorgerufen werden. Ebenso wie nach Bleuler und Lehmann bei einzelnen Menschen bestimmte Farbenvorstellungen durch Schallempfindungen entstehen (Photismen), so… …   Deutsch Wikipedia

  • Polarlicht — (hierzu Tafel »Polarlichter I u. II«), eine Lichterscheinung des Himmels, die sich in ihrer vollsten Pracht in den Polarländern (Nordlicht [Aurora borealis] und Südlicht [Aurora australis, Australlicht]) zeigt, aber auch zuweilen in unsern… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Synästhesīe — (griech.), die durch Erregung eines Sinnesorgans hervorgerufene sekundäre Empfindung in einem andern Sinnesorgan. Beobachtet wurden: Sehen von Tönen: primäre Beteiligung des Gehörs , sekundäre des Gesichtssinnes; Hören von Farben: primäre… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Photismen — Photismen, eigentümliche Doppelempfindungen mancher Personen, welche beim Anhören gewisser Laute oder Tonarten die Empfindung ganz bestimmter Farben empfangen; ähnlich sind Phonismen, Schallempfindungen, die durch Reizung eines andern Nerven als… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Synästhesie — ◆ Syn|äs|the|sie 〈f. 19〉 Verknüpfung verschiedener Empfindungen, Miterregung eines Sinnesorgans, wenn ein anderes gereizt wird, z. B. Farben beim Hören, Klänge beim Sehen [zu grch. synaisthanesthai „zugleich wahrnehmen“] ◆ Die Buchstabenfolge… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”